Perspektiven im antiken und mittelalterlichen Drama
Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge eines internationalen Symposions über Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte im europäischen Drama der Antike und des Mittelalters. Jede der behandelten Epochen stellt sich alten Mythen von neuem und deutet die Beziehungen innerhalb von Familienverbänden, die Erziehungsproblematik und schließlich den Umgang mit dem Alter zwischen anthropologischer Kontinuität und zeitgebundenen Werten. Die Annäherung an das Thema erfolgt dabei unter kultur-, mentalitäts- und sozialgeschichtlichen Aspekten.
2007, 252 S.