Eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Theater und der Theorie mit ihren Implikationen für das Verständnis des Lebens heute. Im Zentrum steht hierbei die künstlerische Praxis des Theaters als Ort theoretischer Reflexion.
Die Autorin untersucht zeitgenössische Theaterformen in Bezug auf deren spezifisches Zeitverhältnis.
Eine Auseinandersetzung mit den Darstellungsmitteln, mit dem Potential neuer theatraler Ausdrucksformen sowie Wahrnehmungsverhältnissen, in denen sich Körperkonzepte und Gefühlsmodi unserer Zeit niederschlagen.
2008, 232 S.