Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899)
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bildete sich eine visuelle Kultur heraus, konstituiert durch heterogene Bildmedien und Institutionen visueller Unterhaltung. Dieses Buch skizziert die damalige visuelle Kultur in Deutschland und setzt sie in Bezug zum Theater als Leitmedium jener Zeit. Neben diesen Austauschprozessen rückt die Ästhetik sowie Ökonomie populärer Theaterformen in den Blick. Historisches Quellenmaterial macht den Band zu einem grundlegenden Forschungsbeitrag zum deutschen Theater im 19. Jahrhundert.
2007, 390 S.