Über eine Poetik des Sprechens auf der Bühne
Die Aufsätze dieses Buches sind Teil des Diskurses zur ästhetischen Kommunikation und zu Fragen eines Theaters, das vom Wort ausgeht. Die Beiträge suchen eine Balance zwischen Produktionstheorie und Praxisreflexion sowie zwischen künstlerischem und wissenschaftlichem Denken. Von verschiedenen Standpunkten aus kreisen sie um das Beziehungsproblem von Wort und Wirklichkeit, das ein Kernproblem des künstlerischen Umgangs mit Sprache ist. Körperliche Ereignisse, Erfahrung und Vorstellung sowie das Ereignis der Mitteilung: Die Suche nach der Einheit dieser Komponenten macht die Kunst des Theaters aus.
2. Aufl. 2003, 241 S.