Romeo und Julia, Macbeth, Stella, Maria Stuart, Penthesilea und wie sie alle heißen, geben sich ein Stelldichein... Eine umfangreiche Sammlung von 100 literarischen Figuren, mit einem Begleittext, der praxisnah den Umgang mit diesen Vorlagen erläutert, bietet dieses Werk ein sehr hilfreiches Arbeitsinstrument. Über die Identifikation mit einer solchen Figur können mehrere Ziele erreicht werden: Abstand vom Eigenen, bei gleichzeitiger Möglichkeit Eigenes in diese Rolle zu projizieren. Heftige archaische Gefühle wie Wut, Hass, Rache oder hingebungsvolle Liebe werden im Spiel ausgelotet und im alltäglichen Leben weiter leichter ausgehalten.
Format: 31,5 x 26,7
2017, 248 S., Ringordner mit Loseblatt-Sammlung