Dieses Buch versteht sich als kreative Hilfestellung für alle Phasen des szenischen Schreibens: Wie der erste Text entsteht, wie man am besten schreibt, allein, zu zweit oder in der Gruppe, wie bedeutsam die Trennung von Intuition und Analyse dabei ist, wie man Blockaden überwindet und wie man eigene Stücke entwirft, verbessert und präsentiert. Es fasst in über 200 übersichtlich gestalteten Modulen Methoden, Spiele und dramaturgische Möglichkeiten für die Praxis zusammen und stellt sie in den jeweiligen theatertheoretischen Kontext.
2011, 310 S.