Beobachten – Feedback - Bewerten
Wie sieht eine gerechte Bewertung im Theaterunterricht und anderen Fächern aus? Von der Bewertung der Kursarbeit über Klausuren bis hin zur Abiturprüfung herrschen Lehr- und Rahmenpläne. Das vorliegende Heft geht auf die Bildungsstandards und ihre Entwicklung ein. Ein Kapitel widmet sich der Bedeutung der Sprache im Schulfach Theater, das der betonten Körperorientierung entgegengesetzt ist. Kopierfähige Arbeitsblätter helfen der Theaterlehrkraft mit Beobachtung, Analyse, Feedback und Bewertung umzugehen. Zahlreiche Projektbeispiele aus der Praxis erleichtern die Arbeit an Stück und Regie-Methode.
Mit vielen Abb. 3. erweiterte Aufl. (Sek.I
und Sek.II) 2010, 100 S.