Sitzen, denken, mitarbeiten: Im Unterricht sind die Schüler körperlich überwiegend „im Stand-by“. Mit diesen originellen Bewegungsspielen schalten sie gezielt und sinnvoll in den Power-Modus: Die Powerspiele sind nicht nur ideal als Ventil für den Bewegungsdrang der Schüler, sondern entpuppen sich immer auch als Teamspiele, Gemeinschaftsspiele, Spiele zur Kooperationsförderung und Spiele zur Konfliktlösung bzw. Gewaltprävention. Zu allen Ideen gibt es neben Spielanleitungen und Angaben zu Material und Ablauf immer auch die Zielsetzung, Förderaspekte und Auswertungsfragen zur Reflexion. Die Powerspiele für soziales Lernen sind perfekt zum Energieabbau.
2017, 104 S.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.